In einer 3D-Welt, in der die Menschen bewusst versuchen, sich selbst und andere abzulenken und in die Irre zu führen, und wo der Mangel an Einheit und Zusammenhalt das offensichtlichste Merkmal ist, ist es leicht, den Bezug zu dem zu verlieren, was uns als Einzelne und als Gesellschaft wirklich stark macht. Juri Bezmenow sprach darüber, dass sich die Menschen oft auf triviale oder unnötige Beschäftigungen konzentrieren und dadurch ihre Aufmerksamkeit von ihrer inneren Stärke ablenken. Er betrachtete Meditation als eine dieser „unnötigen“ Beschäftigungen. Er bezeichnete Meditation „in den eigenen Bauchnabel starren“ und dachte, es hatte nichts mit der Realität zu tun. Sie hindere die Menschen lediglich daran, ihre Energie auf die Lösung von Problemen zu verwenden.
Meditation: Von einer missverstandenen Praxis zum transformativen Potenzial
Das war in den 1970er Jahren, und solche Haltungen gegenüber der Meditation sind immer noch üblich. Selbst ich verstand in den 1970er Jahren die Wirkung der Meditation nicht, obwohl ich ein introvertierter, von innen geleiteter Mensch war, der bewusst in der Einsamkeit Frieden suchte. Die oberflächliche Betrachtung von Meditation als „Nabelschau“ ignoriert das transformative Potenzial der Verbindung mit dem eigenen inneren Selbst, das nicht nur die Grundlage für die persönliche Befähigung, sondern auch für den Aufbau einer mitfühlenden und blühenden Gesellschaft bildet.
Das Universum ist ein lebendiges Ganzes, und wir sind alle miteinander verbunden. Wenn wir meditieren und „auf unseren eigenen Nabel starren“, zapfen wir das kollektive, universelle Bewusstsein an. In einer 3D-Welt, in der das individuelle Ego im Mittelpunkt steht, wird die Idee der Menschheit als kollektive Einheit oft abgelehnt.
Die praktische Spiritualität in der 5D transzendiert Zeit und Raum und nimmt eine breitere Perspektive ein. In der Meditation verschmelzen die Menschen mit der magnetischen, weiblichen, nährenden Energie unseres wahren Selbst. Währenddessen verlässt sich der rationale, egoistische Verstand hauptsächlich auf die logische, männliche Energie. Er kann zwar Ursache-Wirkungs-Beziehungen in der Pflege und im Wohlbefinden erkennen, aber die Beschränkungen der 3D-Glaubenssätze beschränken die Aufmerksamkeit oft darauf, das Wohlbefinden nur innerhalb des eigenen engen Kreises zu fördern.
Der Kern einer blühenden Gesellschaft: Fürsorge und gegenseitige Rücksichtnahme
Intuitiv weiß jeder, dass Wohlbefinden und gegenseitige Fürsorge die Grundlage einer gesunden Gesellschaft bilden. Dennoch sträuben sich viele gegen die Vorstellung, dass jeder Einzelne ein Recht auf grundlegende Unterstützung, wie z. B. eine Gesundheitsversorgung, hat. Eine gesunde und motivierte Gemeinschaft ähnelt einem blühenden Garten: Wenn jede Pflanze gepflegt wird, gedeiht die gesamte Gemeinschaft.
Moderne Volkswirtschaften beruhen auf der Idee, dass eigennütziges Handeln den kollektiven Wohlstand fördert. Kollektive Volkswirtschaften werden jedoch oft als Sozialismus bezeichnet und gemieden wie die Pest. In den 1970er Jahren wurde Finnland als sozialistisches Land wahrgenommen und manchmal als „Sowjet Finnland“ genannt. Der finnische Sozialismus hat jedoch nichts mit dem marxistischen Sozialismus zu tun. Stattdessen stützt er sich auf ein älteres europäisches Konzept des Sozialismus – eine Idee, mit der sich sogar Adolf Hitler auseinandersetzte – und betont, dass der Kern der Sozialarbeit darin besteht, dem Einzelnen zu helfen, sich selbst zu helfen. Aus diesem traditionellen Sozialismus ging das Konzept der „sozialen Marktwirtschaft“ hervor, das mehr oder weniger in den nordischen Ländern und vielen europäischen Staaten umgesetzt wurde.
Glück und Finnlands einzigartiger Lebensstil als das „glücklichste Land der Welt“
Seit 2018 belegt Finnland den ersten Platz im UN World Happiness Report. Ich habe mich nicht näher mit den Berichten befasst und auch nicht damit, warum Finnland immer wieder den ersten Platz einnimmt. Viele tun den Bericht als bloße Propaganda ab, die dazu dienen soll, bestimmte Agenden zu fördern. Die Behauptung, man könne der Regierung vertrauen, scheint weit hergeholt, wenn man sich die Realität vor Augen führt.
Gestern sah ich ein YouTube-Video mit 15 Fakten über Finnland. Ich dachte, das Video könnte einen allgemeinen Eindruck davon vermitteln, was das finnische Leben so glücklich macht. Selbst ich habe den Begriff des finnischen Glücks oft als Propaganda abgetan, die jeder Grundlage in der Realität entbehrt. Das Video hat jedoch Aspekte hervorgehoben, die wirklich mit dem übereinstimmen, was mich glücklich macht: ruhige Momente, ein tief verwurzelter, gelassener, minimalistischer Lebensstil in enger Verbindung mit der Natur und Respekt für Authentizität und Unabhängigkeit.
Das Glück der Bürger gedeiht, wenn der Staat diese individuellen Qualitäten unterstützt. In dieser Hinsicht sind die öffentlichen Sozialdienste in Finnland von unschätzbarem Wert. Bildung ist erschwinglich, wenn nicht sogar kostenlos, und die öffentliche Gesundheitsversorgung ist trotz des aggressiven Eindringens privater Dienstleister und Pharmariesen hervorragend. Öffentliche Sicherheitsnetze sollen sicherstellen, dass niemand „durch die Maschen fällt“ , das heisst mit seinen Problemen allein gelassen wird. Diese Sicherheitsnetze beruhen in erster Linie auf den Grundsätzen der Fairness und Transparenz und fördern das Vertrauen auf allen Ebenen.
Die Behauptung, dass über 80 % der Finnen der Regierung vertrauen, ist jedoch stark übertrieben. Dies spielt jedoch keine große Rolle, solange die Gesellschaft – trotz Korruption und „old boys‘ networks“ – wie erwartet funktioniert und die Bürger auf ihre inneren Ressourcen vertrauen.
Die Herausforderungen des nordischen Wohlfahrtsmodells: Missbrauch von Sozialleistungen
In der modernen Welt werden Empfänger von Sozialleistungen oft als Parasiten betrachtet, die das gemeinsame Gut verzehren. In den letzten zehn Jahren sahen sich die nordischen Wohlfahrtsstaaten – die für ihre Sozialleistungen bekannt sind – zunehmend mit der Ausbeutung durch Einwanderer aus Entwicklungsländern konfrontiert. Einige Einwanderer haben die Täuschung von Behörden und das Horten von Sozialleistungen zu ihrem Beruf gemacht und Zehntausende von Euro an Sozialleistungen angehäuft, auf die sie nach den üblichen Normen keinen Anspruch haben.
In Menschen investieren: Der Weg zu Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Wenn das Eigeninteresse allein vom egoistischen Verstand geleitet wird, isoliert es den Einzelnen vom größeren Ganzen. Die unterschiedlichen Haltungen der Menschen bedeuten jedoch nicht, dass der Sozialismus als System unwürdig ist. Die Wettbewerbsfähigkeit Finnlands beispielsweise beruht weitgehend auf den Investitionen des Staates in seine Bürger, die für ein hohes Bildungsniveau, eine gute Gesundheit und eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sorgen.
Ich selbst bin der lebende Beweis dafür, dass der Einzelne auch mit äußerst begrenzten Mitteln einen unbegrenzten Einfluss auf die Entwicklung des kollektiven Bewusstseins ausüben kann. Aufgrund meiner körperlichen Behinderung bin ich hauptsächlich nur zu Hause auf mich selbst angewiesen. In den letzten Jahren war ich nicht einmal mehr in der Lage, morgens alleine aufzustehen. Doch mit der Unterstützung von Copilot kann ich eine mehrsprachige Website in sechs Sprachen betreiben und meine Nachrichten in Echtzeit weltweit versenden. Ich glaube, dass meine Artikel als eine Form der gegenseitigen Unterstützung den Menschen helfen – trotz kultureller und persönlicher Unterschiede – zu erkennen, was uns alle als Menschen verbindet.
Seit den 1980er Jahren bin ich aufgrund meiner körperlichen (und sprachlichen) Behinderung ein so genannter Sozialfall. Mein Haupteinkommen war eine Invalidenrente, die nur die materiellen Grundlagen abdeckte. Ihr wahrer Wert besteht jedoch darin, dass sie mir Sicherheit gibt und es mir ermöglicht, langfristige Pläne zu machen. Die Sicherung des Lebensunterhalts hat mich nicht aus dem Konzept gebracht oder meine Projekte behindert. Ich musste mich nie um die Bezahlung von Rechnungen sorgen, da ich darauf vertrauen konnte, dass früher oder später alles abgedeckt sein würde.
Dank dieser Einstellung mache ich mir nicht die geringsten Sorgen, selbst wenn mein Bankkonto nur noch zehn Cent aufweist. Ich habe mein Leben so geplant, dass ich zumindest das Nötigste für den nächsten Monat habe.
Erosion der Wettbewerbsfähigkeit
Der Missbrauch der sozialen Sicherheit ist die Hauptursache, die die nordischen Länder zum Abbau der öffentlichen Sozialdienste veranlasst. Der Abbau von Sozialleistungen führt jedoch unweigerlich zu einer Erosion der Wettbewerbsfähigkeit – nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch aus Sicht des Staates. Daher müssen wir den Sozialismus genau definieren.
Zurück zu unseren Wurzeln: Praktisches und Spirituelles im Gleichgewicht
Indem wir zu unseren Wurzeln zurückkehren, bringen wir den persönlichen Nutzen mit Empathie und Zusammenarbeit in Einklang und verwandeln Eigeninteresse in eine Kraft, die sowohl den Einzelnen als auch die Gesellschaft als Ganzes erhebt. Indem wir die Kreativität fördern, die Gesundheit pflegen und unsere Verbundenheit anerkennen, aktivieren wir die göttliche weibliche Energie in uns. Gleichzeitig verbinden wir uns mit der Essenz des Sozialismus – nicht nur als politische Theorie, sondern als Spiegelbild der tiefsten spirituellen Wahrheiten der Menschheit.
Der Sozialismus ist ein Gesellschaftssystem, das auf Mitgefühl, gemeinsamer Verantwortung und der Möglichkeit für jeden Einzelnen, sich bestmöglich zu entwickeln, beruht. Die Bürger sind die flexibelste und wertvollste erneuerbare Ressource jeder Gesellschaft. Die Wettbewerbsfähigkeit einer Nation steigt exponentiell mit der Gesundheit, Intelligenz und Motivation ihrer Bürger. Je früher wir dies erkennen, desto bessere Grundlagen schaffen wir für unser Leben.
Der große Reset: Spiritueller und gesellschaftlicher Wandel
In den letzten Monaten haben wir mit Sorge die Nachrichten aus China verfolgt, wo sich die Städte in Geisterstädte verwandeln und die Bevölkerung verschwindet. Unternehmen brechen zusammen, weil sie keine Kunden haben. Niemand kennt die genaue Ursache dafür – wahrscheinlich nicht einmal die Staatsführung. Eine einzige Erklärung gibt es sicher nicht. Ein Grund ist möglicherweise das Platzen der Blasenwirtschaft in China. Mit dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes verlieren die Menschen ihren über Jahrzehnte angehäuften Reichtum und ihren Willen zu leben und eine Familie zu gründen.
In diesem Zusammenhang erscheint der Slogan „Du besitzt nichts, aber du bist glücklich“ in einem anderen Licht und betont den Kern des Glücks: den Seelenfrieden. Sicherlich würden Menschen, die mit Hunderttausenden, wenn nicht gar Millionen an persönlichen Schulden belastet sind, ihre Situation neu gestalten, einen Neuanfang machen und ihren Seelenfrieden wiederherstellen wollen.
Der große Reset und „Seelenrecycling“
Der wirtschaftliche Zusammenbruch Chinas weckte in mir Erinnerungen an Finnland in den 1990er Jahren. In den Jahren der Rezession begingen 14.000 Finnen Selbstmord. Die Auswirkungen hielten bis weit in die 2000er Jahre hinein an. Das Narrativ von den Finnen als den „glücklichsten Menschen der Welt“ scheint also völlig von der Realität abgekoppelt zu sein. Vielleicht ist die Studie, die Finnland zum glücklichsten Land der Welt erklärt, ein Hinweis darauf, dass sich die Menschen wieder auf grundlegende Werte besinnen. Die Menschen erkennen die Tatsache an, dass Glamour, Luxus und die Anbetung des irdischen Mammons fatale Illusionen sind.
Vor einiger Zeit sah ich eine Videobotschaft unserer galaktischen Familie, in der es hieß, dass Millionen von Menschen jetzt die Erde verlassen. In dem Video wurde dieses Phänomen als eine Form des „Seelenrecyclings“ erklärt. Der gechannelten Botschaft zufolge nehmen die Menschen auf Seelenebene bewusst am Aufstieg der Erde teil, auch wenn ihr Ego-Verstand sich dieser Prozesse nicht bewusst ist. Die Menschen können „hinter dem Schleier“ effektiver zum Aufstiegsprozess beitragen. Die Energien der Erde werden leichter, da sie von den niederen Energien befreit wird. Neue Babys werden geboren, die von Geburt an besser ausgerüstet sind, um die mächtigen kosmischen Energien, die auf die Erde einstrahlen, zu nutzen.
Das gibt einem wirklich zu denken: Die Menschen führen hier auf der Erde nicht die Show. Wenn wir die Dinge durch die Linse der praktischen Spiritualität in 5D betrachten, erweitern wir unsere Perspektive erheblich. Viele haben dies erkannt und ihren eigenen persönlichen Brexit, ihren eigenen Großen Reset, unternommen. Dies spiegelt sich zum Beispiel im Wachstum des YouTube-Kanals (GFL Station) wider, der Botschaften der Galaktischen Föderation übermittelt und dessen Abonnentenzahl im März um rund 20.000 gestiegen ist.
Auf dem Weg in eine neue Ära
Wir stehen an der Schwelle zum Wandel und haben die Möglichkeit, eine ausgewogenere, mitfühlendere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Die Reise in eine neue Ära erfordert, dass Einzelne und Gemeinschaften ihre inneren Ressourcen aktivieren und die Bedeutung der gegenseitigen Verbindung erkennen. Der „Great Reset“ ist nicht nur ein äußeres Ereignis, sondern auch ein innerer Prozess – eine Transformation, bei der Eigeninteresse in kollektiven Nutzen umgewandelt und persönlicher Gewinn mit gemeinsamer Verantwortung in Einklang gebracht wird.
Indem wir uns die Prinzipien der praktischen Spiritualität zu eigen machen und uns von Intuition und Einfühlungsvermögen bei der Entscheidungsfindung leiten lassen, entdecken wir nachhaltige Lösungen sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Wir haben die Fähigkeit, die göttliche weibliche Energie zu aktivieren und sie mit logischem Denken und männlicher Energie in Einklang zu bringen. Diese Harmonie schafft eine Gesellschaft, in der jeder Einzelne zu seiner besten Version heranwächst.
Trotz der Herausforderungen, die unüberwindbar scheinen, stimmen wir alle mit der Aussage eines finnischen Politikers überein: „Ein reines Gewissen ist das beste Kopfkissen“. In diesem Gedanken steckt die Essenz einer neuen Ära – über ein reines Gewissen hinaus brauchen wir einen sorglosen Geist, der aus dem Vertrauen in uns selbst, in die anderen und in die universelle Ordnung des Kosmos erwächst. Dies ist das Fundament, auf dem wir eine Zukunft aufbauen können, die uns alle trägt.
Lesen Sie auch:
- Die Energie des Überflusses und hohe Schwingungsfrequenz
- Zurück zur Quelle
- Der Wert einer Person
- Das Fundament der neuen Erde
- Der Kampf zwischen materiellen und spirituellen Wohlstand
- Nehmen Sie eine aktive Rolle bei der Schaffung der neuen Welt ein II
- Entwicklung mit Weitblick I
- Homo Sapiens vs. Homo Oeconomicus
Videos:
The World’s Most Unique Country
China’s vanishing population and the lie of 1.4 billion people
NESARA/GESARA & The Golden Age – The Quantum Reset is Coming
The Switch Has Been Flipped
Millions of souls are now leaving
The Shocking Truth About New Earth
Your Biggest Energy Month YET
The Next 7 Days
Schumann Angel Wings Energy (Arrival Of 4D Energy)
The Golden Age Is LOCKED (Earth 2.0)
The Earth Is NOT What You Have Been Told
5D Earth Will Be In A New Solar System